
Von Medizinern für Mediziner
Unser Portfolio
Erweiterung der medizinischen Infrastruktur
Implementierung und kontinuierliches Monitoring von neuen extrakorporalen Therapieverfahren
1.CRRT
(Kontinuierliche Dialyse Therapie auf Intensivstation)
2. ECMO
(Extra Korporale Membran Oxygenierung)
Nachhaltige Verbesserung der medizinischen Versorgung

Unsere Ziele
CRRT
- Implementierung CRRT (kontinuierliche Hämodialyse / Filtration) auf der Intensivstation
- Etablierung des extrakorporalen Verfahrens als Vorstufe ECMO Therapie
- Kombinationsoption CRRT an ECMO im Verlauf
- Schaffung hoher hämodynamischer Stabilität kritisch kranker Patienten auf Intensivstation
- Schaffung eines kontinuierlichen Volumenmanagements auf der Intensivstation
- Möglichkeit der Kombination CRRT Verfahren mit Cytokinfilter / Sepsisfilter auf Intensivstation
- An jedem Intensivbehandlungsplatz möglich, im Gegensatz zur Intervall-Hämodialyse
ECMO
- Implementierung ECMO Therapie VV in Armenien in Yerewan
- Implementierung ECLS / ECMO Therapie in Armenien in Yerewan als Cardiac Arrest Center
- Leuchtturmprojekt überregional durch Schaffung eines ECMO / ECLS Zentrum für Armenien und für den gesamten Kaukasus als Einzugsgebiet
- Bildung und kontinuierliche Überwachung des ECMO Teams für überregionalen Einsatz
- Televisiten täglich möglich
- Schulung Intensivmedizin / Beatmungsstrategien / Hämodynamisches Management
- Vor Ort ECMO Implementierung am Patienten
Notfallmedizin
- Gewährleistung der Transparenz über verfügbare Notfallkapazitäten, Intensivressourcen
- Implementierung digitaler Informationsbündelung auf einer Plattform zwischen Polikliniken, Rettungsdienst (Luftrettung und bodengebunden), Krankenhäusern in der Peripherie, Krankenhäuser in Yerevan
- Informationen zu freien Kapazitäten auf ITS
- Sektorenübergreifende Patientenpfade (SOPs) für alle Indikationen (CRRT, ECMO)
- Triagierung der Patienten entlang der Notfall-, Diagnostik-, Behandlungs- und Überwachungskette
Unsere Aufgaben
- Durchführung von Strukturanalysen und Implementierung von Prozessabläufen und Patient Journey
- Konzeptionierung ,Umsetzung und Monitoring der neuen Geschäftsfelder der Gesundheitsversorgung in Armenien
- Ausgewiesene Expertise in der Implementierung von Verfahren für extrakorporale Medizin (ECMO, ECLS, CRRT)
- Ärztliche Fortbildungen für armenische Fachärzte durch deutsche und Schweizer Experten
- Online-Fortbildungen für armenische Ärzte über Kooperationen mit Deutschen und Schweizer Fachgesellschaften
- Ärztliche Fortbildungen in Deutschland und in der Schweiz Assistenzärzte aus Armenien
- Verbesserung der Versorgungsqualität in den ländlichen Regionen über Implementierung von Telemedizin
- Implementierung von einheitlichen Behandlungsleitlinien/ Behandlungsstandards/ SOPs für armenische Fachgesellschaften
- Implementierung einer armenischen Krankenhausgesellschaft und Vernetzung mit DKG ( Deutsche Krankenhausgesellschaft)
–
Notwendige Maßnahmen
- Implementierung von Qualitätsindikatoren für die Steuerung der Leistungsqualität
- Implementierung von zukunftsfähigen Geschäftsfeldern als überregionale Zentren ( Alleinstellungsmerkmale im Kaukasus)
- Implementierung von KIS-Systemen, und flächendeckende Telemedizinische Anbindung (Deutschland, Schweiz)
- Steigerung des BIP durch Medizintourismus nach Armenien (für Patienten aus dem Iran, Russland, USA), Zertifizierungen als überregionale Zentren in bestimmten Fachdisziplinen (fachliche Exzellenz)
–
Leistungsportfolio allgemein
- Unterstützung beim staatlichen Einkauf (Medizintechnik, Medikamente…) durch Sonderkonditionen als
Mitglied bei deutschen Einkaufsgemeinschaften - Vernetzung armenischer, deutscher und schweizer Krankenhäuser (Erfahrungsaustausch über
Telemedizin, Fachkräfteaustausch Ärzte/Pflege) - Konzeption, Anpassung und Erweiterung des Leistungsportfolios in Armenien / Beteiligung an den
lokalen Spitälern - Anpassung der Pflegeausbildung in Armenien an deutsche Pflegeausbildung (langfristig Gründung einer
deutschen Pflegeschule in Armenien)
–
Bergmann Medical Academy im Kanton Solothurn/Schweiz

Priv. Doz. Dr. med. habil Ingo Bergmann
• Habilitierter Experte für Anästhesie , spezielle Intensivmedizin , Notfallmedizin
• Universitätsprofesur/Hochschuldozent Uniklinik Göttingen
• OP Management
• Konzeptionierung regionaler und überregionaler Versorgungsmodelle
• Experte für Medizinstrategie mit universitärer Expertise
• Langjährige Führungserfahrung als Chefarzt grosses Spital CH
• Implementierung erstes ECLS/ECMO Projekt in der CH

Naira Nacke, MBA
• Expertin für Spitalfinanzierung
• Krankenhausmanagement mit Fokus Medizinstrategie
• Konzeptionierung flächendeckender, innovativer und nachhaltiger Versorgungsmodelle
• Projektmanagement nach EU IPMA-Level D / Drittmittel Antragsverfahren

Dr. med. Oliver Reisten
Ausgewiesener Experte für
• Anästhesie und Notfallmedizin
• Notfall- und Rettungsmedizin
• Zertifizierung von Rettungsdiensten
• Crew Resource Management und Human Factors
• Langjährige Führungserfahrung
• Ärztlicher Leitung Hubschrauber Notfallrettungsunternehmen CH
• Verantwortlich für gesamt kantonalem Rettungsdienst SO
• Implementierung erstes ECLS/ECMO Projekt in der CH
Frequently Asked
Questions
Lorem Ipsum has been the industrys standard dummy text ever since the 1500s
when an unknown printer took a galley of type and scrambled

What services does this medical platform offer?
We offer a range of services including general consultations, specialist appointments, diagnostic testing, telemedicine, prescription refills, and health monitoring.
How can I book an appointment?
We offer a range of services including general consultations, specialist appointments, diagnostic testing, telemedicine, prescription refills, and health monitoring.
Do you offer virtual/telemedicine appointments?
We offer a range of services including general consultations, specialist appointments, diagnostic testing, telemedicine, prescription refills, and health monitoring.